Probebetrieb und Leistungsfahrt der Vergärungstechnologie

Die Vergärungstechnologie aus Zerkleinerung des Biomülls und dessen Eintrag in die Fermenter mit Biogasproduktion befindet sich aktuell im Probebetrieb und der Leistungsfahrt. Derzeit werden etwa 1.200 bis 1.600 Tonnen Biomüll in die beiden, jeweils 2.250 Kubikmeter fassenden Fermenter eingetragen. Das entspricht täglich ungefähr 24 bis 32 Müllsammelfahrzeuge, die den Biomüll der Bürger auf die Vergärungsanlage anliefern. Das Blockheizkraftwerk und die Lüftungsanlage sowie andere Kleingewerke befinden sich bereits in Betrieb und liefern die am Standort benötigte Heizenergie und den Strom oder saugen und reinigen die Hallenluft ab.

Die Biomethanisierungsanlage am Standort der ehemaligen Deponie Dachsklinge ist bereits montiert und befindet sich aktuell in der Kalt-Inbetriebnahme. Die Warm-Inbetriebnahme soll Anfang 2026 abgeschlossen werden. Die Aufnahme des Dauerbetriebs ist im ersten Quartal 2026 vorgesehen. Dann wird aus dem Biogas der Vergärungsanlage Biomethan erzeugt, das ca. 2.000 Dreipersonenhaushalte mit Energie versorgt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + 12 =

Nach oben scrollen
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.