Baufortschritt bei den Rohbauarbeiten

Seit dem Richtfest in der Anliefer- und Aufbereitungshalle am 17.04.2023 wurden weitere Fortschritte erzielt. So konnte mittlerweile das Dach und die Fassade des Gebäudes errichtet sowie die Hallentore eingebaut werden. Anschließend wird der Gussasphaltboden und weitere Innenausbaugewerke eingebaut.

Bei der Errichtung des ca. 36 × 21 ×11 Meter großen Doppelfermenters wurden die Rohbauarbeiten der Außenhülle abgeschlossen. Jeder Fermenter, dessen Rundboden von einem Stahlinliner abgeschlossen wird, weist ein Fassungsvermögen von ca. 2.250 Kubikmetern auf. Im September werden die beiden mächtigen Paddelrührwerke eingebracht.

Auch die Rohbauarbeiten zur Nachkonditionierungshalle sind mittlerweile sprichwörtlich aus dem Boden gewachsen. Das Gebäude beherbergt die Anlagentechnik zur Gärrestentwässerung, die Abluftanlage mit schwefelsaurem Wäscher sowie die Rotteboxen zur weiteren Gärresttrocknung.

Im weiteren Verlauf der Arbeiten wird die Anlagentechnik aufgestellt. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 vorgesehen. Nach erfolgreicher Leistungsfahrt und Probebetrieb ist der Dauerbetrieb ab Mitte 2025 geplant.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 + dreizehn =

Nach oben scrollen
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.