Annika Bender

Richtfest Anliefer- und Aufbereitungshalle

Am 17.04.2023 wurde das Richtfest der ersten errichteten Halle gefeiert. Landrat Roland Bernhard lobte bei einem Pressetermin die Arbeit der beteiligten Firmen, der Planer und der eigenen Mitarbeiter für die erbrachten Leistungen. Bei der Halle handelt es sich um ein Gebäude von ca. 70 x 30 Metern. Die lichte Innenhöhe beträgt 12 m und die Gesamthöhe 14,5 m. […]

Richtfest Anliefer- und Aufbereitungshalle Read More »

Ein großer Meilenstein – Rohbauarbeiten abgeschlossen

Mitte Januar war es so weit. Die Firma Wolfer & Goebel hat den Rohbau der neuen Anlieferungshalle fertiggestellt. Erst nachdem die Fertigbetonstützen auf die Ortbetonwände gesetzt und vergossen waren, wurden die Dimensionen der Halle im Ganzen deutlich. Mit einer Länge von mehr als 70 Metern, einer Breite von 35 Metern und einer Höhe von knapp

Ein großer Meilenstein – Rohbauarbeiten abgeschlossen Read More »

Der nächste Bauabschnitt hat begonnen

Schon Anfang Dezember letzten Jahres rollte schweres Gerät auf der Baustelle an. Die Firma Fees brachte mehrere große Maschinen zum Abbrechen der alten Bestandsbodenplatte die beim Brand auf der Vergärungsanlage nachhaltig geschädigt wurde. Die mächtigen Betonfundamente wurden vor Ort mit einer mobilen Brecher-Anlage zerkleinert. Das anfallende Bauschuttrecycling kann nach umwelttechnischer und bautechnischer Prüfung vor Ort

Der nächste Bauabschnitt hat begonnen Read More »

Vergärungsanlage – es geht voran!

Nach dem offiziellen Start der Neubaumaßnahme durch die Landräte von Böblingen und Esslingen sprießen die Hallenstützen wie Pilze aus dem Boden. Unglaublich, wie viel Armierungseisen darin verschwinden. In schnellen Schritten werden die Zwischenwände in Ortbeton gegossen und die Halle schließt sich ringsum. Bis Weihnachten wird der Rohbau mit Fertigbetonteilen bis auf eine lichte Höhe von

Vergärungsanlage – es geht voran! Read More »

Spatenstich zum Neubau der Vergärungsanlage

Am 13.10.2022 wurde bei einem Pressetermin der Neubau unserer künftigen Vergärungsanlage von den Landräten der beiden Partnerlandkreise Böblingen und Esslingen offiziell gestartet. In einer Ansprache unseres Landrates Roland Bernhard wurde der lange Weg vom Bau der Kompostieranlage 1993, deren Erweiterung um eine Vergärungsstufe 2003 über den Brand mit fast vollständiger Zerstörung der Anlage in 2019

Spatenstich zum Neubau der Vergärungsanlage Read More »

Biologisch abbaubare Kaffeekapseln gehören nicht in die Biotonne

Biologisch abbaubares Plastik baut sich in einem Vergärungs- oder Kompostierungsprozess nicht ab und verhindert eine hochwertige Verwertung der Bioabfälle. Zudem werden humusbildende Materialien, die das Ziel einer Kompostierung sind, nicht erzeugt. Nicht aussortiertes Plastik gelangt als Schnipsel oder Mikroplastik über den Kompost in unsere Beete und Äcker. Biologisch abbaubare Produkte sind deshalb im LandkreisBöblingen für die Biotonne

Biologisch abbaubare Kaffeekapseln gehören nicht in die Biotonne Read More »

Nach oben scrollen
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.