Vergärungsanlage – es geht voran!

Nach dem offiziellen Start der Neubaumaßnahme durch die Landräte von Böblingen und Esslingen sprießen die Hallenstützen wie Pilze aus dem Boden. Unglaublich, wie viel Armierungseisen darin verschwinden.

In schnellen Schritten werden die Zwischenwände in Ortbeton gegossen und die Halle schließt sich ringsum. Bis Weihnachten wird der Rohbau mit Fertigbetonteilen bis auf eine lichte Höhe von 12 Metern wachsen.

Am anderen Ende des Baufeldes erfolgen bereits Rückbauarbeiten der beim Brand nachhaltig geschädigten Betonbodenplatte. Auf der freigelegten Fläche werden die beiden liegenden Fermenter sowie die Trocknungs- und Rottehalle erstellt. Die Arbeiten dazu beginnen in 2023 mit der Bodenverbesserung durch ca. 400 Rüttelstopfsäulen und dem Rohbau unserer zweiten Halle. Das hochmotivierte Team aus Planern, örtlicher Bauleitung, den beteiligten Baufirmen und Anlagenlieferanten sowie vielen anderen Projektbeteiligten arbeitet dabei Hand in Hand um die anstehenden Arbeiten voranzutreiben. Als Zeitfresser und Kostentreiber zeichnet die oftmals schlechte Materialverfügbarkeit dunkle Wolken am Horizont, die es geschickt zu umschiffen gilt. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die neue Vergärungsanlage in 2025 Ihren Betreib aufnehmen sowie ihren Beitrag zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft und Schonung konventioneller Ressourcen leisten wird.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier − eins =

Nach oben scrollen
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.