Spatenstich zum Neubau der Vergärungsanlage

Am 13.10.2022 wurde bei einem Pressetermin der Neubau unserer künftigen Vergärungsanlage von den Landräten der beiden Partnerlandkreise Böblingen und Esslingen offiziell gestartet. In einer Ansprache unseres Landrates Roland Bernhard wurde der lange Weg vom Bau der Kompostieranlage 1993, deren Erweiterung um eine Vergärungsstufe 2003 über den Brand mit fast vollständiger Zerstörung der Anlage in 2019 und die Planungen zum Neubau skizziert. Der BVL-Geschäftsführer und ehemalige Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes Böblingen, Herr Wolfgang Bagin, der diese Zeit von Anfang an begleitet hat, stellte die einzelnen Baumaßnahmen sowie die am Projekt beteiligten Firmen, deren Leistungsumfang und den Fördermittelgeber vor. Beide Redner dankten allen Projektbeteiligten für ihren bisherigen Einsatz und warben für eine weiterhin gute Zusammenarbeit, um die künftigen Herausforderungen beim Neubau zu bewältigen.

Die Landräte durften bei einem Arbeitseinsatz die Schalung einer Stahlbetonstütze ausrichten und konnten wiederum die funktionierende Zusammenarbeit der zwei Landkreise demonstrieren. Ein scharfer Blick an der Wasserwaage sowie ein paar kräftige Schläge auf die Spindel und die Stützenschalung richtete sich in die Vertikale. Damit war der Start getan und die Arbeiten zum Bau der Anlieferhalle konnten beginnen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn + 14 =

Nach oben scrollen
Datenerfassung auf unserer Website

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.